
612.01 Abnahmestück Schwerkraft
Das Abnahmestück Schwerkraft dient der Abnahme von vollen und leeren Paletten. Dabei können die gängigen Standardpaletten (wie z.B. Euro-, Industrie- und Halbpaletten) transportiert werden.
Sie sind auf der Suche nach einer Lösung, um Ihre Paletten sicher an eine angrenzende Fördertechnik abzugeben? Mit unseren Palettenaufgabestationen tragen Sie effektiv zur Effizienzsteigerung in Ihrem Unternehmen bei. Unsere Maschinen ermöglichen eine (bodennahe) Aufgabe oder Abnahme per Handhubwagen, FTS oder auch Gabelstapler – je nach Anforderung unserer Kund:innen haben wir ein passendes Produkt im Sortiment.
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung ist CCI Fördertechnik Ihr Ansprechpartner rund um den Transport und die Prüfung von Paletten. Unsere Expertise spiegelt sich auch in unseren hochwertigen Palettenaufgabestationen wider, die Sie unkompliziert an Ihr bestehendes System anbinden können. Durch maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen finden Sie bei uns Palettenaufgabe- und Palettenabnahmestationen, die Ihren Ansprüchen entsprechen.
Überzeugen Sie sich selbst von der Technik der Palettenaufgabestationen von CCI Fördertechnik!
Unter einer Palettenaufgabestation versteht man ein mechanisches System, welches dazu dient, Paletten kontrolliert und sicher auf eine Förderstrecke bzw. in einen Produktionsprozess zu überführen. Eine Palettenabnahmestation stellt den umgekehrten Prozess dar und dient somit der Abnahme der Palette von der vorgelagerten Förderstrecke. Die Aufgabe- und Abnahmestationen stellen somit eine Schnittstelle zwischen der manuellen Beladung/Beladung per FTS und dem automatisierten Materialfluss via Förderstrecke dar.
In den Systemen der Palettenaufgabe-/Palettenabnahmestationen kommen verschiedene Techniken und Varianten zum Einsatz, die je nach Anwendung und Anforderung in das bestehende System integriert werden. Durch die Integration verringern Sie Stillstandzeiten in der Produktion und erhöhen die Durchlaufgeschwindigkeit, was langfristig einen positiven Effekt auf die Präzision sowie die Sicherheit Ihres Materialflusses hat. Gleichzeitig entlasten Sie Ihre Mitarbeiter:innen, da fortan nicht mehr manuell in den Prozess eingegriffen werden muss.
Das Abnahmestück Schwerkraft dient der Abnahme von vollen und leeren Paletten. Dabei können die gängigen Standardpaletten (wie z.B. Euro-, Industrie- und Halbpaletten) transportiert werden.
Der Aufgabe- bzw. Abgaberollenförderer mit Steigung ermöglicht eine Übergabe bzw. Annahme mittels AGVs, aber auch per Handhubwagen oder Elektroameise. Geeignet ist er für die Aufgabe und Abnahme von vollen und leeren Paletten (wie z.B. Euro-, Industrie- und Halbpaletten).
Der Aufgaberollenförderer (horizontal) ist geeignet für die Aufgabe und Abnahme von vollen und leeren Paletten. In der Standardausführung ist der Aufgaberollenförderer für Euro-, Industrie- und Halbpaletten konzipiert.
Der Aufgabekettenförderer dient zur Auf- bzw. Abnahme von Paletten im bodennahen Bereich.
Die Palettenaufgabestation eignet sich für die Aufgabe und Abnahme von vollen und leeren Paletten in den gängigen Standardmodellen wie Euro-, Industrie- und Halbpaletten. Durch die niedrige Bauhöhe und den geteilten Rollenförderer als Lastaufnahmemittel, kann eine direkte Bestückung mit einem Hubwagen erfolgen.
Die Palettenhubstation dient als Zwischenkomponente zum Überbrücken bzw. dem Ausgleich von zwei unterschiedlichen Förderhöhen.
Ansteigende Aufgabe-Rollenförderer erlauben es Ihnen, Paletten bodennah aufzugeben und auf ein höher gelegenes Niveau zu transportieren. Durch diese Technik kann die Auf- bzw. Abnahme der Paletten nicht nur per Handhubwagen oder Elektroameisen erfolgen, sondern auch durch AGVs und anschließend dennoch Höhenunterschiede überwunden werden. Standardmäßig kann der steigende Rollenförderer bei einer Steigung mit bis zu 2° an die nachfolgende Förderstrecke angebunden werden. Zudem eignet er sich für den Einsatz bei Normaltemperatur und bei bis zu -30 °C.
Ein horizontaler Aufgabe-Rollenförderer nimmt die Palette auf einer ebenen Bahn auf bzw. gibt sie ab. Dabei lassen sich sowohl leere als auch volle Paletten der gängigen Euro-, Industrie- und Halbpaletten per Handhubwagen oder Elektroameise aufgeben. Der Aufgabe-Rollenförderer transportiert ein Gewicht von bis zu 1.500 kg und kann ebenfalls im Tiefkühlbereich bei bis zu -30 °C verwendet werden.
Müssen in einer Förderstrecke verschiedene Höhenunterschiede überwunden werden, die über die mögliche 2°-Steigung des Rollenförderers hinausgehen, empfiehlt sich unsere Palettenhubstation. Diese ermöglicht es Ihnen, Paletten unkompliziert und sicher auf ein höheres Niveau zu transportieren und somit für eine präzise Übergabe zum nächsten Transportabschnitt zu sorgen. Durch die niedrige Bauhöhe und den geteilten Rollenförderer als Lastaufnahmemittel kann eine direkte Bestückung mit einem Hubwagen erfolgen.
Hierbei überzeugt die Palettenhubstation durch ihre Vielseitigkeit: Sie lässt sich in nahezu jedem Umfeld einsetzen und ist an Ihre Anforderungen sowie unterschiedliche Höhen anpassbar. In unserer Standardausführung überwindet die Maschine eine Förderhöhe von bis zu 1.000 Millimetern und punktet mit einer Tragkraft von maximal 1.500 kg inklusive Palette. Langlebige Polyurethanriemen mit Stahllitzen heben Ihre Paletten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 0,3 m/s an.
Palettenaufgabestationen, die sich die Schwerkraft zunutze machen, dienen der Abnahme von vollen sowie leeren Euro-, Industrie- oder Halbpaletten. Durch die Tragfähigkeit von 700 kg können ebenfalls schwere Lasten auf- bzw. abgegeben werden.
Dabei ist die Technik überaus umweltfreundlich und ressourcenschonend, da für den Prozess lediglich die Kraft der Natur genutzt wird. Die Implementierung eines Abnahmestücks mittels Schwerkraft kann mit einem Gefälle von bis zu 3° erfolgen. Des Weiteren ist ein Einsatz im Tiefkühlbereich möglich.
Sorgfältig entwickelte Bremstragrollen sorgen für ein sanftes Abbremsen der Paletten bei der Abnahme und verhindern gleichzeitig den Zusammenstoß Ihrer Paletten oder Güter. Für die manuelle Abnahme kann sowohl ein Handhubwagen als auch eine Elektroameise verwendet werden, die auf die verzinkte Auffahrrampe gefahren werden.
Gerne beraten wir Sie hinsichtlich Ihrer Auswahl an Palettenaufgabestationen auch bezüglich Sonderlösungen, wie unserem Auf- und Abnahmestück mit Scherenhubtisch. Kontaktieren Sie uns dafür und Ihr persönlicher Ansprechpartner wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Mit unserer Fördertechnik profitieren Sie von moderner Technologie und Zuverlässigkeit, die reibungslose Prozesse in Ihrem Unternehmen fördern. Die verbauten Sensoren und Steuerungssysteme unserer Palettenaufgabestationen sorgen für eine präzise und kontinuierliche Auf- und Abnahme von Paletten. Bei Abweichungen oder Störungen wird der Prozess automatisch gestoppt, um Schäden an den Gütern oder der Anlage zu vermeiden.
Somit minimieren Sie die Gefahr von Unfällen oder Störungen durch manuelle Fehler. Unsere Leistungen und Prozesse umfassen darüber hinaus eine intensive Beratung bereits bei der Angebotserstellung. Qualität und die Zufriedenheit unserer Kund:innen liegen uns am Herzen und das wollen wir an Sie weitertragen.
Entdecken Sie das große Portfolio an Palettenaufgabestationen von CCI Fördertechnik und optimieren Sie Ihre logistischen Prozesse im Unternehmen!
Werfen Sie einen Blick in unsere Imagebroschüre
Felix-Wankel-Str. 12
74915 Waibstadt
Tel.: 0 72 63 / 91 93-0
Fax: 0 72 63 / 91 93-111